Entdecken Sie die Möglichkeiten von Word (4 Vormittage)
Das
papierlose Büro braucht nicht viel Platz – nur einen Computer, der sich
im spannenden Berufsalltag „mit links“ bedienen lässt. Schnell die
gewünschten Informationen finden, neue Daten erfassen oder die
Korrespondenz erledigen. Alles lässt sich heutzutage in der digitalen
Welt bewerkstelligen, in die wir Stück für Stück hineinwachsen können.
In den mehrtägigen Workshops gibt es Tipps und Tricks, wie Sie sich
die Arbeit erleichtern können und stressfrei mit dem PC umgehen.
Die WORD- und EXCEL-Workshops finden jeweils an 4 Vormittagen einmal
wöchentlich statt. Somit haben Sie Gelegenheit, in der Zwischenzeit für
Sie interessante Vorschläge an Ihrem Arbeitsplatz zu erproben und
umzusetzen, um an den folgenden Workshop-Tagen gezielte Fragen zu
klären. Zwischendurch garantieren wir Ihnen eine E-Mail-Betreuung, in
der Sie individuell beraten werden. Beispiele und Übungen stehen Ihnen
in einem geschützten Download-Bereich zur Verfügung.
Zusätzlich können Sie Mitglied in der VHS-Cloud-Gruppe werden, in
der Sie regelmäßig an Online-Konferenzen (Webinaren) auch über die
Kursdauer hinaus kostenlos teilnehmen können. Dort gibt es Antworten auf
aktuelle Fragen und Problemlösungen für alle Bereiche der
Office-Arbeit. Die Teilnahme zeigt Ihnen die moderne Form des Lernens –
unabhängig von Zeit und Ort – auf.
Elternbriefe, Aushänge, Flyer, Ausmalblätter – WORD kann viel mehr
als nur Buchstaben schreiben. Lernen Sie die kreative Seite von WORD
kennen und lassen Sie sich überraschen, was mit Formen, Bildern und Text
alles gebastelt werden kann.
In diesem Seminar werden Vorlagen gezeigt und erklärt, wie Sie damit
arbeiten können, wie Sie die Werkzeuge von WORD benutzen und geschickt
mit Maus und Tastatur agieren.
So bringen Sie Papiere in die Öffentlichkeit, die ankommen und beachtet werden! Und Sie werden beim Gestalten Ihren Spaß haben.
Voraussetzung sind grundlegende PC-Kenntnisse.
Alle Übungen, Ergebnisse und Lernpäckchen sind in der VHS-Cloud, in
der Sie sich auch mit Kolleg*innen austauschen können, für
Kursteilnehmer*innen abruf- und bearbeitbar.
Beginn | 8./15./22./29.06.20, 8.30 – 12.30 h |
---|---|
Anzahl Termine | 4 (21 Unterrichtsstunden) |
Ort | Montabaur, Kreisverwaltung, Peter-Altmeier-Platz 1 |
Leitung | Anita Velten |
Gebühren | 143,00 Euro bei mind. 8 TN |